Käthe-Kollwitz-Museum Berlin

Kunstmuseum zur deutschen Künstlerin Käthe Kollwitz

  • Aktuelles
  • Museumsshop
  • Online-Tickets
  • Museum
  • Ausstellung
    • Die Dauerausstellung
    • Sonderausstellung
    • Vorschau
    • Archiv
  • Käthe Kollwitz
    • Biografie
    • Käthe Kollwitz in Berlin
    • Werkschau
  • Bildungsangebote
    • Lehrerinfos
    • Schulklassen
    • Kinder und Familie
    • Fete bei Käthe
  • Führungen
  • Träger und Unterstützung
  • Verein der Freunde
  • Partner und Links
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Presse

Träger und Unterstützung

museum-tuer-und-blumenJährlich besuchen über 25.000 Menschen aus aller Welt das Käthe-Kollwitz-Museum Berlin. Wir danken dafür, denn jeder Besuch unterstützt unser Haus. Das Museum wird vom  privaten Verein Käthe-Kollwitz-Museum und grafische Sammlung Hans Pels-Leusden getragen und vom Land Berlin seit 2014 institutionell gefördert. Das sichert unsere Existenz.

 

Vorstand

1.Vorsitzender
Eberhard Diepgen, Regierender Bürgermeister von Berlin a.D.

Vertreter
Christoph Pels Leusden / Schatzmeister: Peter Rotter

 

 

 


Neuerungen unSpendenboxd Projekte am Museum finanzieren wir durch Spender und Unterstützer.

Gerade in der aktuellen Situation mit einem bevorstehenden Standortwechsel sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen.

Auf Anfrage teilen wir Ihnen sehr gern unsere Spendenkontonummer mit: info@kaethe-kollwitz.de.

 


Unsere Unterstützer:

 
Verein der Freunde des Käthe-Kollwitz-Museums Berlin e.V.
Auswärtiges Amt
Stiftung Kulturgutverluste
Stiftung Hermann Reemtsma Hamburg
Bundesrepublik Deutschland
Stiftung Bernd Schultz in Erinnerung an Hans Pels-Leusden
 
 

 

 

 

Umrüstung der Beleuchtung in den Ausstellungsräumen auf LED im November 2015 gefördert von der Stiftung Bernd Schultz in Erinnerung an Hans Pels-Leusden und vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Footer

  • EnglishEnglish

Adresse

Fasanenstr. 24
10719 Berlin (Charlottenburg)
Telefon: 030 - 882 52 10
Telefax: 030 - 881 19 01
Email: info@kaethe-kollwitz.de

Öffnungszeiten

vorübergehend geschlossen

 

voraussichtlich ab 1. Februar

täglich 11.00 - 16.00 Uhr

 

Sonderzeiten für

Schulklassen 9.00 - 11.00 Uhr

Gruppen 16.00 - 18.00 Uhr

(nur mit Voranmeldung)

 

Heiligabend und Silvester geschlossen

 

Eintritt

regulär 7 Euro
ermäßigt 4 Euro
frei unter 18 Jahren, Studierende, Auszubildende und Inhaber berlinpass

 

 

Das Museum ist nicht barrierefrei.

Folge uns auf

Copyright © 2021 Käthe-Kollwitz Museum Berlin · Impressum · Datenschutz

Navigation
  • Aktuelles
  • Museumsshop
  • Online-Tickets
  • Museum
  • Ausstellung
    • Die Dauerausstellung
    • Sonderausstellung
    • Vorschau
    • Archiv
  • Käthe Kollwitz
    • Biografie
    • Käthe Kollwitz in Berlin
    • Werkschau
  • Bildungsangebote
    • Lehrerinfos
    • Schulklassen
    • Kinder und Familie
    • Fete bei Käthe
  • Führungen
  • Träger und Unterstützung
  • Verein der Freunde
  • Partner und Links
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Presse