Käthe-Kollwitz-Museum Berlin

Kunstmuseum zur deutschen Künstlerin Käthe Kollwitz

  • Aktuelles
  • Museumsshop
  • Online-Tickets
  • Museum
  • Ausstellung
    • Die Dauerausstellung
    • Sonderausstellung
    • Vorschau
    • Archiv
  • Käthe Kollwitz
    • Biografie
    • Käthe Kollwitz in Berlin
    • Werkschau
  • Bildungsangebote
    • Lehrerinfos
    • Schulklassen
    • Kinder und Familie
    • Fete bei Käthe
  • Führungen
  • Träger und Unterstützung
  • Verein der Freunde
  • Partner und Links
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Presse

Führungen

Führungen für Gruppen können auch außerhalb der Öffnungszeiten zwischen 16 und 18 Uhr gebucht werden.


Öffentliche Führung

durch die ständige Ausstellung zum Leben und Werk von Käthe Kollwitz.

Jeden letzten Sonntag im Monat | 16 Uhr
Dauer ca. 1 Stunde,
Teilnehmerzahl mindestens 3 Personen

Führung im Eintrittspreis enthalten.

– Die öffentlichen Führungen müssen bis auf Weiteres entfallen. –

 


Slow Art Führung

Jeden letzten Mittwoch im Monat |  18 Uhr
Dauer ca. 1 Stunde, ermäßigter Eintritt zzgl. 3 € Teilnahmegebühr,
Teilnehmerzahl mindestens 3, maximal 7 Personen

 

 

 

Seit April 2019 bietet das Käthe-Kollwitz-Museum Berlin ein neues Vermittlungsangebot an, das sich der internationalen Slow-Art-Bewegung anschließt. Bei diesem Angebot steht die eigenständige Kunstbetrachtung im Vordergrund.

Durch das gründliche Anschauen einiger weniger Kunstwerke und das anschließende Gespräch lernt der Besucher in einem Bild zu sehen und entwickelt dadurch Verständnis für unterschiedliche Formen der Kunst. Das eigenständige Entdecken macht nicht nur Spaß, sondern es schult auch den Blick und macht neugierig auf weitere, persönliche Erkundungen innerhalb der großen Vielfalt der künstlerischen Ausdrucksformen.

Das Käthe-Kollwitz-Museum lädt an jedem letzten Mittwoch im Monat um 18 Uhr zu einer langsamen Betrachtung von jeweils zwei ausgewählten Werken von Käthe Kollwitz ein.

Vorrangig werden Arbeiten präsentiert, die nicht in der Dauerausstellung gezeigt werden, sondern sich im Depot befinden. Die Veranstaltung findet daher auch im Schaudepot des Museums statt.

Termine: 29. Januar, 26. Februar, 25. März, 29. April, 27. Mai, 24. Juni, 29. Juli, 26. August, 30. September,
28. Oktober, 25. November. Ein Dezembertermin findet nicht statt.

 

–  Die Slow Art Führungen müssen bis auf Weiteres entfallen. –

 


Persönliche Führung “Mehr als ein Leben”

in deutscher, englischer und französischer Sprache
Termin nach Vereinbarung

Eintritt zzgl. Führungsgebühr 60 Euro (ab 1.1.2020)

Dauer ca. 1 Stunde

Die Präsentation der Dauerausstellung mit Zeichnungen, Grafiken und Skulpturen von Käthe Kollwitz folgt dem einfachen und überzeugenden Prinzip der Chronologie.

Die Einführung im Erdgeschoß lässt das Berlin der Käthe Kollwitz lebendig werden, die nachfolgenden zwei Etagen widmen sich dem künstlerischen Werk. Auf diese Art werden der biografische, künstlerische Werdegang und die damit verbundene Haltung der Künstlerin vor dem zeitgeschichtlichen Kontext nachvollziehbar. Erkennen lassen sich dabei Kontinuitäten – so das Arbeiten in Zyklen oder ihr Interesse an dem Typus des Arbeiters – als auch Abbrüche und Neuanfänge – zum Beispiel das Fallenlassen des künstlerischen Mittels der Radierung, die Entdeckung des Holzschnitts oder ihr verändertes Verständnis zum Thema Gewalt.

Je nach Interesse kann die Führung auch einen historisch-sozialen oder künstlerisch-stilistischen Schwerpunkt haben.


Persönliche Kurzführung durch die Dauerausstellung

in deutscher Sprache

Eintritt zzgl. Führungsgebühr 30 Euro

Dauer ca. 30 min


– Momentan bzw. nach Wiederöffnung der Museen sind nur Einzelführungen und Kleingruppen möglich, um den Abstand von 1,5 m aufgrund der Corono-Pandemie zu gewährleisten. –

Alle Führungen sind direkt per Mail über das
Käthe-Kollwitz-Museum Berlin zu buchen.

info@kaethe-kollwitz.de
Tel. 030 – 882 52 10


und für Schulklassen finden Sie unser Angebot hier und über den Museumsdienst Berlin der Kulturprojekte Berlin GmbH:
museumsdienst@kulturprojekte.berlin
Tel. 030 – 247 49 888
Mo – Fr von 9 -16 Uhr und Sa – So von 9 -13 Uhr


Schauvorführung Lithopresse 2
 

 

 

 

Schauvorführung Lithopresse

Termin nach Voranmeldung, findet ab mind. 5 Personen statt
Eintritt zzgl. Führungsgebühr 150 Euro

Alle Schauvorführungen sind direkt per Mail über das
Käthe-Kollwitz-Museum Berlin zu buchen.

info@kaethe-kollwitz.de
Tel. 030 – 882 52 10

– vorübergehend aufgrund der Corona-Pandemie nicht im Programm –


 
 
 

Footer

  • EnglishEnglish

Adresse

Fasanenstr. 24
10719 Berlin (Charlottenburg)
Telefon: 030 - 882 52 10
Telefax: 030 - 881 19 01
Email: info@kaethe-kollwitz.de

Öffnungszeiten

vorübergehend geschlossen

 

voraussichtlich ab 1. Februar

täglich 11.00 - 16.00 Uhr

 

Sonderzeiten für

Schulklassen 9.00 - 11.00 Uhr

Gruppen 16.00 - 18.00 Uhr

(nur mit Voranmeldung)

 

Heiligabend und Silvester geschlossen

 

Eintritt

regulär 7 Euro
ermäßigt 4 Euro
frei unter 18 Jahren, Studierende, Auszubildende und Inhaber berlinpass

 

 

Das Museum ist nicht barrierefrei.

Folge uns auf

Copyright © 2021 Käthe-Kollwitz Museum Berlin · Impressum · Datenschutz

Navigation
  • Aktuelles
  • Museumsshop
  • Online-Tickets
  • Museum
  • Ausstellung
    • Die Dauerausstellung
    • Sonderausstellung
    • Vorschau
    • Archiv
  • Käthe Kollwitz
    • Biografie
    • Käthe Kollwitz in Berlin
    • Werkschau
  • Bildungsangebote
    • Lehrerinfos
    • Schulklassen
    • Kinder und Familie
    • Fete bei Käthe
  • Führungen
  • Träger und Unterstützung
  • Verein der Freunde
  • Partner und Links
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Presse