Partner
![]() |
FREUNDE KANTS UND KÖNIGSBERGSKäthe Kollwitz stammte wie Immanuel Kant aus Königsberg. Ihre Familie war mit den philosophischen Lehren Kants vertraut. Diese prägten ihr Weltbild und ihre Wertvorstellungen. Die Kooperation zwischen dem Museum und dem Verein Freunde Kants und Königsbergs knüpft an diese besondere Verbindung an. |
|
![]() |
KULTURPROJEKTE BERLIN
|
|
![]() |
JUGEND IM MUSEUMDer Verein fördert künstlerische und kulturelle Bildung und bietet Kindern und Jungendlichen die Begegnung mit Berliner Museen. Alle Ferienangebote und Familiensonntage des Käthe-Kollwitz-Museums finden als Kooperation statt und können direkt über Jugend im Museum gebucht werden. |
|
![]() |
DIE BILDHAUERMUSEENDie Arbeitsgemeinschaft Bildhauermuseen verbindet über 40 Museen in Deutschland und Österreich miteinander, die sich schwerpunktmäßig der Bildhauerei widmen. Viele bekannte Künstlermuseen sind darunter wie das Georg Kolbe Museum in Berlin, die Ernst Barlach Häuser in Güstrow und Hamburg sowie das Gerhard-Marcks-Haus in Bremen oder das Wilhelm Lehmbruck Museum. Die beiden Kollwitz-Museen in Berlin uns Köln zählen natürlich ebenso zu den Mitgliedern.
|
|
![]() |
NETZWERK GRAPHISCHE SAMMLUNGENGraphische Sammlungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Gemeinsam lenken die hier vertretenen Graphischen Sammlungen die Aufmerksamkeit auf die Kunst auf Papier. Diese länderübergreifende Plattform wurde vom Netzwerk Graphische Sammlungen NRW initiiert.KUNST AUF PAPIER
|
|
![]() |
THEATERGEMEINDE BERLINDie TheaterGemeinde Berlin wurde 1963 als gemeinnütziger Verein gegründet. Ihr Anliegen ist es, durch die Vermittlung von preisermäßigten Eintrittskarten, durch qualifizierte Information sowie durch Foren des gegenseitigen Austauschs und der Reflexion Verständnis für alle Bereiche der Kultur zu wecken, das allgemeine Kulturinteresse zu stärken und zur Teilnahme am Kulturleben anzuregen.Die TheaterGemeinde Berlin versteht sich als Mittlerin zwischen den ca. 150 Bühnen der Bundeshauptstadt, den Künstlern und dem Publikum. Mit über 12.000 Mitgliedern ist sie eine der größten und erfahrensten Besucherorganisationen Deutschlands. Bundesweit ist sie mit 23 weiteren örtlichen Theatergemeinden im Bund der Theatergemeinden vernetzt.
|
|
![]() |
KULTURVOLK BERLIN
|
|
![]() |
BERLINER KOMITEE FÜR UNESCO-ARBEIT E.V.In Kooperation mit dem Berliner Komitee für UNESCO-Arbeit wurde 2017 der künstlerische Wettbewerb „Sei Käthe – Be Kollwitz!“ ausgeschrieben, der mit rund 300 eingereichten Schülerarbeiten ein voller Erfolg war. Die Preisverleihung fand am 150. Geburtstag von Käthe Kollwitz am 8. Juli im Museum statt. Die Preise für die prämierten Schüler wurden von der Bürgerstiftung Berlin gestiftet.
|
|
![]() |
VISIT BERLIN / Berlin WelcomeBackCard
|
|
![]() |
art DAS KUNSTMAGAZIN
|
|
Eng verbunden
![]() |
KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM KÖLNEin Jahr älter ist das Schwestermuseum in Köln, 1985 am 22. April, dem 40. Todestag der Künstlerin gegründet. Träger ist die Kreissparkasse Köln, die bereits 1983 mit dem Erwerb eines Konvoluts von 60 Zeichnungen den Grundstock für die umfangreiche Sammlung legte. Neben der Präsentation von Kollwitz-Werken aus der eigenen Sammlung zeigt das Museum in wechselnden Sonderausstellungen auch zeitgenössische Kunst auf seinen 1.000 m² im Dachgeschoss der Neumarkt Passage.
|
|
![]() |
KÄTHE KOLLWITZ HAUS MORITZBURG“…jetzt ist er also wieder hergestellt, der Rüdenhof! Jetzt sieht er wieder so vertrauenerweckend und mariatheresiagelb aus unter einem azurblauen Himmel, jetzt lockt auch der Balkon wieder, sich einen Sessel herauszurücken und den weiten Blick auf Schloß und See zu genießen – alles ist wieder so wie im Sommer 1944, als Käthe Kollwitz ihre beiden Stübchen im Obergeschoß bezog.”Das Werk von Käthe Kollwitz wird weltweit geschätzt und gepflegt. Doch nur ein Ort, an dem sich die Persönlichkeit der Künstlerin noch heute authentisch erfahren lässt, hat Krieg und Zerstörung überstanden: ihr letzter Wohnsitz und späteres Sterbehaus in Moritzburg.
|
|
Links
![]() |
KÄTHE KOLLWITZ BLOGEin interessantes französisch-deutsch-sprachiges Blog, das sich mit den Facetten und der Kunst von Käthe Kollwitz auseinandersetzt. |
|
![]() |
HEGENBARTH SAMMLUNG BERLIN
|
|