
Das Käthe-Kollwitz-Museum Berlin kann endlich wieder analog besucht werden – die museumspädagogischen Angebote müssen leider noch im digitalen Raum verbleiben.
In der Hoffnung auf ein baldiges Wiedersehen entstand das Arbeitsblatt zur Radierung Begrüßung von Käthe Kollwitz.
Dieser Aufruf geht an alle, die gerne kreativ unterwegs sind.
Aufgepasst! Es gibt Überraschungspakete zu gewinnen!
Genau vor 128 Jahren beobachtete Käthe Kollwitz einen ganz besonderen Moment und hielt ihn fest – das Wiedersehen einer kleinen Familie. Die Freude, einander wieder in die Arme schließen zu dürfen, können wir aktuell gerade gut nachempfinden.
Anlässlich des „Internationalen Museumstags 2020 – digital“ am 17. Mai 2020 möchten wir mit euch eine Mitmach-Aktion starten und Käthes Familie hinaus in die Welt schicken:
Lass die Szene lebendig werden!
Wo würde die Begrüßung heute stattfinden? Finde einen neuen passenden Hintergrund!
Auf dem Originalbild deutete Käthe Kollwitz den Hintergrund nur mit einigen wenigen Strichen an. Wo hat wohl die Begrüßung damals stattgefunden und an welchen Orten würde sie heute stattfinden?
Schneide das Motiv mit Rahmen aus dem Arbeitsblatt heraus und suche zu Hause, im Freien oder aber auch bei uns im Museum einen passenden Hintergrund.
Fotografiere die Familie direkt mit der neuen Umgebung oder zeichne deinen Lieblings-Hintergrund auf ein neues Blatt und lege ihn hinter den Rahmen.
Das Arbeitsblatt gibt es zum Selbstausdrucken hier
oder direkt im Museum zum Abholen:
Am Sonntag, den Internationalen Museumstag (17. Mai 2020) sind die Arbeitsblätter auch im Empfangsbereich des Museums von 11 bis 16 Uhr zu erhalten.
* Und wenn ihr schon da seid – schaut unbedingt das Original an! *
GEWINNSPIEL
Wir würden uns sehr freuen, eure Ideen zu sehen. Darum macht gerne Fotos und teilt sie mit uns!
Fotografiert und schickt eure Bilder an bildung@kaethe-kollwitz.de
oder postet es mit dem Hashtag #kollwitzmuseumberlin auf Facebook.
Die drei kreativsten Lösungen werden mit einem Überraschungspaket belohnt.
Der Einsendeschluss ist der 1. Juni 2020.