Käthe-Kollwitz-Museum Berlin

Kunstmuseum zur deutschen Künstlerin Käthe Kollwitz

  • Aktuelles
  • Museumsshop
  • Online-Tickets
  • Museum
  • Ausstellung
    • Die Dauerausstellung
    • Sonderausstellung
    • Vorschau
    • Archiv
  • Käthe Kollwitz
    • Biografie
    • Käthe Kollwitz in Berlin
    • Werkschau
  • Bildungsangebote
    • Lehrerinfos
    • Schulklassen
    • Kinder und Familie
    • Fete bei Käthe
  • Führungen
  • Träger und Unterstützung
  • Verein der Freunde
  • Partner und Links
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Presse

Veranstaltungen

Slow Art im Käthe-Kollwitz-Museum

Wir freuen uns sehr, ab sofort wieder unsere interaktiven Slow Art Führungen anbieten zu können. Mit diesem Vermittlungsformat, das im April 2019 startete und Covid-19-bedingt unterbrochen wurde, möchten wir den Museumsbesuch entschleunigen. Es gilt: Weniger anschauen, mehr sehen! [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Slow Art im Käthe-Kollwitz-Museum

Berlin sagt Danke!

Familienworkshop am Aktionstag, 07. März 2020
Datum: 07.03.2020
Zeit: 15:00 bis 17:00 Uhr
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Berlin sagt Danke!

Vortragsabend August Gaul und die Berliner Secession

Datum: 28.11.2019
Zeit: 19:00 Uhr
“Stets unangefochten vor sich hin bildend, in den aufgeregten Kunstkämpfen” AUGUST GAUL UND DIE BERLINER SECESSION Dr. Anke Matelowski, Akademie der Künste, Berlin   – Eintritt frei – [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Vortragsabend August Gaul und die Berliner Secession

Museum bei Nacht

Lange Nacht der Museen 2019
Datum: 31.08.2019
Zeit: 20:30 Uhr
75 teilnehmende Museen und über 750 Veranstaltungen hält die Nacht vom 31. August auf den 2. September für die Berliner Kultur-Nachtschwärmer bereit. Auch wir öffnen zusätzlich zur üblichen Öffnungszeit zwischen 18.00 und 2.00 Uhr nachts das Museum und laden zu einem ganz besonderen Event ein: [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Museum bei Nacht

FINISSAGE

mit Künstlergespräch
Datum: 02.06.2019
Zeit: 11:00 Uhr
Alfred Hrdlicka – Auf den Barrikaden 11. März bis 2. Juni 2019   Alfred Hrdlicka kehrt nächste Woche nach Wien zurück. Nur noch bis Sonntag läuft die Sonderausstellung Auf den Barrikaden bei uns im Kollwitz-Museum. Am 2. Juni beschließen wir die Ausstellung mit einem Künstlergespräch: Bernd Stöcker Bildhauer und Hrdlicka-Schüler erzählt über die Arbeitsweise von Alfred Hrdlicka und den Erfahrungen aus seiner Lehre.  

Zeichnen im Museum

Internationaler Museumstag
Datum: 19.05.2019
Zeit: 14:00 bis 17:00 Uhr
Zum 42. Mal findet weltweit am vorletzten Sonntag im Mai der Internationale Museumstag statt. In diesem Jahr unter dem Motto Museen – Zukunft lebendiger Traditionen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Zeichnen im Museum

Künstler! – Politischer Künstler?

Vortragsabend über Alfred Hrdlicka und seine Zeitgenossenschaft
Datum: 16.05.2019
Zeit: 19:00 Uhr
In seinem neuen Buch Künstler! (2018) beschäftigt sich Wolfgang Ruppert, Professor für Kultur- und Politikgeschichte an der Universität der Künste Berlin, mit den Transformationen der „künstlerischen Arbeit“  im 20. Jahrhundert. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Künstler! – Politischer Künstler?

Slow Art im Käthe-Kollwitz-Museum

Führung um 18 Uhr an jedem letzten Mittwoch im Monat
Ab April 2019 beginnt das Käthe-Kollwitz-Museum Berlin mit einem neuen Vermittlungsangebot, das sich der internationalen Slow-Art-Bewegung anschließt. Bei diesem Angebot steht die eigenständige Kunstbetrachtung im Vordergrund. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Slow Art im Käthe-Kollwitz-Museum

Berlin sagt Danke!

Direktoren-Führung durch die Ausstellungen
Datum: 16.02.2019
Zeit: 11:15 Uhr
Jeder vierte Berliner engagiert sich freiwillig in einem Ehrenamt. Damit machen die Berliner ihre Stadt zu einem Ort, in der Menschen füreinander einstehen und füreinander sorgen, und gestalten so eine vielfältige und lebendige Stadt aktiv mit. Daher heißt es auch 2019 wieder: Berlin sagt Danke! Am Samstag, den 16. Februar 2019 bedankt sich die Stadt bei den Berliner Freiwilligen mit dem Aktionstag Berlin sagt Danke! Zum vierten Mal werden Kultur- und Freizeiteinrichtungen in allen Teilen Berlins ihre Türen für die Ehrenamtlichen öffnen. Auch wir vom Käthe-Kollwitz-Museum Berlin bet... ( Weiterlesen )
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 5
  • Go to Next Page »

Footer

  • EnglishEnglish

Adresse

Fasanenstr. 24
10719 Berlin (Charlottenburg)
Telefon: 030 - 882 52 10
Telefax: 030 - 881 19 01
Email: info@kaethe-kollwitz.de

Öffnungszeiten

vorübergehend geschlossen

 

voraussichtlich ab 1. Februar

täglich 11.00 - 16.00 Uhr

 

Sonderzeiten für

Schulklassen 9.00 - 11.00 Uhr

Gruppen 16.00 - 18.00 Uhr

(nur mit Voranmeldung)

 

Heiligabend und Silvester geschlossen

 

Eintritt

regulär 7 Euro
ermäßigt 4 Euro
frei unter 18 Jahren, Studierende, Auszubildende und Inhaber berlinpass

 

 

Das Museum ist nicht barrierefrei.

Folge uns auf

Copyright © 2021 Käthe-Kollwitz Museum Berlin · Impressum · Datenschutz

Navigation
  • Aktuelles
  • Museumsshop
  • Online-Tickets
  • Museum
  • Ausstellung
    • Die Dauerausstellung
    • Sonderausstellung
    • Vorschau
    • Archiv
  • Käthe Kollwitz
    • Biografie
    • Käthe Kollwitz in Berlin
    • Werkschau
  • Bildungsangebote
    • Lehrerinfos
    • Schulklassen
    • Kinder und Familie
    • Fete bei Käthe
  • Führungen
  • Träger und Unterstützung
  • Verein der Freunde
  • Partner und Links
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Presse