Käthe-Kollwitz-Museum Berlin

Kunstmuseum zur deutschen Künstlerin Käthe Kollwitz

  • Aktuelles
  • Das Museum
    • Museumsgeschichte
    • Die Dauerausstellung
    • Sonderausstellungen
    • Veranstaltungen
  • Käthe Kollwitz
    • Biografie
    • Käthe Kollwitz in Berlin
    • Werkschau
  • Bildung
    • Lehrerinfos
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
    • Museumskoffer
    • Kindergeburtstag
  • Service
    • Ansprechpartner
    • Presse
  • Führungen
  • Museumsshop
  • Verein und Unterstützung
  • Partner und Links
  • Kontakt

Sonderausstellungen

Robert Liebknecht – Das Frühwerk

1. Dezember 2018 bis 3. Februar 2019, verlängert bis 24. Februar 2019
Sonderausstellung im Rahmen des Berliner Themenwinters 100 Jahre Revolution – Berlin 1918/19   Das Ende des 1. Weltkrieges im November 1918 führte in ein Jahr der Revolution, das auch in Berlin bürgerkriegsartige Unruhen hervorrief. Am 15. Januar 1919 wurden die Sozialisten Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg ermordet. [Read more…] about Robert Liebknecht – Das Frühwerk

Jan Kollwitz – Japanische Keramik

Sonderausstellung vom 9. bis 18. November 2018
Vor 30 Jahren eröffnete Jan Kollwitz (* 1960), Urenkel der Grafikerin und Plastikerin Käthe Kollwitz, sein Atelier im Holsteinischen Klosterdorf Cismar. Aus Anlass dieses Jubiläums präsentiert das Käthe-Kollwitz-Museum Berlin neue Arbeiten aus der Keramikwerkstatt des Künstlers. [Read more…] about Jan Kollwitz – Japanische Keramik

Aus unserer Plakatsammlung: Käthe Kollwitz Weltweit

vom 15.9. bis 4.11.2018 im Kuppelsaal
Als Künstlerin schuf Käthe Kollwitz selbst eine ganze Reihe von Plakaten, um auf die Not und das Elend ihrer Zeit aufmerksam zu machen. Unsere aktuelle Sonderschau hat Plakate zum Gegenstand, die Ausstellungen zur Kunst von Käthe Kollwitz bewerben – ein kleiner Querschnitt aus den vergangenen sechs Jahrzehnten und weit über Deutschlands Grenzen hinaus. Dazu zeigen wir eine Auswahl nationaler wie internationaler Ausstellungskataloge.    

Hans Pels-Leusden

Künstler, Galerist, Museumsgründer
Sonderausstellung vom 11. Juni bis 9. September 2018   Update: Die geplante Finissage mit Buchpräsentation Hans Pels-Leusden. In seliger Mal-Lust. am 7. September um 17 Uhr muss leider entfallen. Die Ausstellung Hans Pels-Leusden ist bis einschließlich 9. September zu sehen.  [Read more…] about Hans Pels-Leusden

Käthe Kollwitz liest Kleist und Wieland Förster spricht mit ihm…

Plakat der Sonderausstellung von Wieland Förster
Lesung zur Ausstellung in Kooperation mit dem Kleist Museum
Datum: 15.02.2018
Zeit: 18:30 Uhr
Käthe Kollwitz und Wieland Förster sind einander nicht nur über große bildkünstlerische Themen, sondern, als Doppelbegabungen, auch über ihre literarischen Interessen verbunden. [Read more…] about Käthe Kollwitz liest Kleist und Wieland Förster spricht mit ihm…

Im Dialog mit Käthe Kollwitz

Der Bildhauer Wieland Förster
Sonderausstellung vom 12. November 2017 bis 18. Februar 2018   Der Dresdner Wieland Förster, geboren 1930, gehört zu den wichtigsten deutschen Bildhauern der Nachkriegszeit. Seine Plastiken spiegeln seine Biografie wider und sind oft Zeichen des Leidens und des Sterbens. Vor der körperlichen wie seelischen Bedrohung stellt er seine gesichtslosen, symbolhaften Schicksalsfiguren allerdings nicht gebrochen dar. [Read more…] about Im Dialog mit Käthe Kollwitz
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Next Page »

Footer

  • EnglishEnglish

Adresse

Fasanenstr. 24
10719 Berlin (Charlottenburg)
Telefon: 030 - 882 52 10
Telefax: 030 - 881 19 01
Email: info@kaethe-kollwitz.de

Öffnungszeiten

Täglich 11.00 - 18.00 Uhr

 

Eintritt


regulär 7 Euro
ermäßigt 4 Euro
unter 18 Jahren frei

Folge uns auf

Copyright © 2019 Käthe-Kollwitz Museum Berlin · Impressum · Datenschutz

Navigation
  • Aktuelles
  • Das Museum
    • Museumsgeschichte
    • Die Dauerausstellung
    • Sonderausstellungen
    • Veranstaltungen
  • Käthe Kollwitz
    • Biografie
    • Käthe Kollwitz in Berlin
    • Werkschau
  • Bildung
    • Lehrerinfos
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
    • Museumskoffer
    • Kindergeburtstag
  • Service
    • Ansprechpartner
    • Presse
  • Führungen
  • Museumsshop
  • Verein und Unterstützung
  • Partner und Links
  • Kontakt