Käthe-Kollwitz-Museum Berlin

Kunstmuseum zur deutschen Künstlerin Käthe Kollwitz

  • Aktuelles
  • Das Museum
    • Museumsgeschichte
    • Die Dauerausstellung
    • Sonderausstellungen
    • Veranstaltungen
  • Käthe Kollwitz
    • Biografie
    • Käthe Kollwitz in Berlin
    • Werkschau
  • Bildung
    • Lehrerinfos
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
    • Museumskoffer
    • Kindergeburtstag
  • Service
    • Ansprechpartner
    • Presse
  • Führungen
  • Museumsshop
  • Verein und Unterstützung
  • Partner und Links
  • Kontakt

Aktuelles

Käthe-Kollwitz-Museum BerlinDas Käthe-Kollwitz-Museum Berlin widmet sich dem Lebenswerk der weltbekannten Künstlerin, die gegen Krieg und soziale Ungerechtigkeit einzigartige Kunstwerke schuf. Gezeigt werden bekannte und weniger bekannte Kunstwerke der Künstlerin in Zeichnung, Grafik und Plastik. Regelmäßig finden zusätzlich Sonderausstellungen im 3. Obergeschoss statt. Eine Audioführung per Audioguide vertieft die Präsentation. Eine Fotostrecke im Erdgeschoss führt in das Berlin der Käthe Kollwitz und ihre Zeit ein.

Erinnert wird in dem Museum an den Sammler und Museumsgründer Hans Pels-Leusden, der mit seiner Kollwitz-Sammlung den Grundstock des 1986 gegründeten Museums legte. Träger ist der Verein Käthe-Kollwitz-Museum Berlin und grafische Sammlung Hans Pels-Leusden e.V. Das Museum wird in seiner Arbeit durch den Freundeskreis unterstützt und anteilig öffentlich gefördert.

Regelmäßig setzt das Museum Impulse für einen zeitgemäßen Dialog mit Käthe Kollwitz - ihrem Werk und ihren Themen gleichermaßen: Schülerprojekte, Führungen, Veranstaltungen.

Wenn Sie über Veranstaltungen und Ausstellungen des Käthe-Kollwitz-Museums Berlin informiert werden möchten, bestellen Sie unseren Newsletter.

Berlin sagt Danke!

Direktoren-Führung durch die Ausstellungen
Datum: 16.02.2019
Zeit: 11:15 Uhr
Jeder vierte Berliner engagiert sich freiwillig in einem Ehrenamt. Damit machen die Berliner ihre Stadt zu einem Ort, in der Menschen füreinander einstehen und füreinander sorgen, und gestalten so eine vielfältige und lebendige Stadt aktiv mit. Daher heißt es auch 2019 wieder: Berlin sagt Danke! Am Samstag, den 16. Februar 2019 bedankt sich die Stadt bei den Berliner Freiwilligen mit dem Aktionstag Berlin sagt Danke! Zum vierten Mal werden Kultur- und Freizeiteinrichtungen in allen Teilen... ( Weiterlesen )

Robert Liebknecht – Das Frühwerk

1. Dezember 2018 bis 3. Februar 2019, verlängert bis 24. Februar 2019
Sonderausstellung im Rahmen des Berliner Themenwinters 100 Jahre Revolution – Berlin 1918/19   Das Ende des 1. Weltkrieges im November 1918 führte in ein Jahr der Revolution, das auch in Berlin bürgerkriegsartige Unruhen hervorrief. Am 15. Januar 1919 wurden die Sozialisten Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg ermordet. [Read more…] about Robert Liebknecht – Das Frühwerk

Eine schöne Adventszeit

und einen friedvollen Jahreswechsel
Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest, besinnliche Feiertage und alles Gute für das Neue Jahr. Wir danken unseren Besuchern für die Unterstützung, Anteilnahme und das Interesse am Käthe-Kollwitz-Museum.    Besuchen Sie uns während der Feiertage: wir haben täglich von 11 bis 18 Uhr geöffnet – nur am 24. und 31.12. ist das Haus geschlossen. Das Museum wird auch in 2019 noch in der Fasanenstraße zu finden und zu besuchen sein. Schauen Sie gern regelmäßig bei uns vorbei. &... ( Weiterlesen )

100 Jahre Erster Weltkrieg

Die Pieta in der neuen Wache
In ganz Europa wird in diesen Novembertagen an das Ende des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren gedacht. Aus diesem Anlass besucht das belgische Königspaar, König Filip und Königin Mathilde von Belgien, Berlin. [Read more…] about 100 Jahre Erster Weltkrieg

25 JAHRE NEUE WACHE

Vortragsabend
Datum: 14.11.2018
Zeit: 19:00 Uhr
anlässlich der Aufstellung der Pietà von Käthe Kollwitz in der Zentralen Gedenkstätte für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft im November 1993   Wir laden herzlich ins Museum, der Eintritt ist frei: [Read more…] about 25 JAHRE NEUE WACHE

Jan Kollwitz – Japanische Keramik

Sonderausstellung vom 9. bis 18. November 2018
Vor 30 Jahren eröffnete Jan Kollwitz (* 1960), Urenkel der Grafikerin und Plastikerin Käthe Kollwitz, sein Atelier im Holsteinischen Klosterdorf Cismar. Aus Anlass dieses Jubiläums präsentiert das Käthe-Kollwitz-Museum Berlin neue Arbeiten aus der Keramikwerkstatt des Künstlers. [Read more…] about Jan Kollwitz – Japanische Keramik
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • …
  • Page 12
  • Next Page »

Footer

  • EnglishEnglish

Adresse

Fasanenstr. 24
10719 Berlin (Charlottenburg)
Telefon: 030 - 882 52 10
Telefax: 030 - 881 19 01
Email: info@kaethe-kollwitz.de

Öffnungszeiten

Täglich 11.00 - 18.00 Uhr

 

Eintritt


regulär 7 Euro
ermäßigt 4 Euro
unter 18 Jahren frei

Folge uns auf

Copyright © 2019 Käthe-Kollwitz Museum Berlin · Impressum · Datenschutz

Navigation
  • Aktuelles
  • Das Museum
    • Museumsgeschichte
    • Die Dauerausstellung
    • Sonderausstellungen
    • Veranstaltungen
  • Käthe Kollwitz
    • Biografie
    • Käthe Kollwitz in Berlin
    • Werkschau
  • Bildung
    • Lehrerinfos
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
    • Museumskoffer
    • Kindergeburtstag
  • Service
    • Ansprechpartner
    • Presse
  • Führungen
  • Museumsshop
  • Verein und Unterstützung
  • Partner und Links
  • Kontakt