Käthe-Kollwitz-Museum Berlin

Kunstmuseum zur deutschen Künstlerin Käthe Kollwitz

  • Aktuelles
  • Kollwitz 2017
  • Das Museum
    • Museum
    • Museumsgeschichte
    • Die Dauerausstellung
    • Sonderausstellungen
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Käthe Kollwitz
    • Biografie
    • Käthe Kollwitz in Berlin
    • Werkschau
  • Bildung
    • Lehrerinfos
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
    • Museumskoffer
    • Wanderausstellung
    • Freizeit im Museum
  • Service
    • Ansprechpartner
    • Presse
  • Führungen
  • Museumsshop
  • Verein und Unterstützung
  • Partner und Links
  • Kontakt

Aktuelles

Ein familiäres Haus mit vier Etagen, nur wenige Schritte vom Kurfürstendamm entfernt. Ort der Besinnung mit Käthe Kollwitz, der großen deutschen Künstlerin des 20. Jahrhunderts. Ständige Präsentation von etwa 80 Werken der Künstlerin. Dazu wechselnde Ausstellungen, Führungen, Gespräche und Schauvorführungen an der historischen Presse für Lithographie. Täglich geöffnet, bis 18 Jahre freier Eintritt.

Frohe Weihnachten

und ein fröhliches Neues Jahr
Wir wünschen ein frohes, friedvolles Weihnachtsfest, besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch in das Jahr 2018. Wir danken unseren Besuchern für ihre Unterstützung, es war für uns alle ein ereignisreiches, aufregendes Jahr 2017.    Besuchen Sie uns während der Feiertage, bis auf Heiligabend und Silvester haben wir täglich von 11 bis 18 Uhr geöffnet.   Ab dem 1. Januar 2018 sind wir wie gewohnt jeden Tag von 11 bis 18 Uhr für Sie da.  

Im Dialog mit Käthe Kollwitz

Der Bildhauer Wieland Förster
Sonderausstellung vom 12. November 2017 bis 18. Februar 2018   Der Dresdner Wieland Förster, geboren 1930, gehört zu den wichtigsten deutschen Bildhauern der Nachkriegszeit. Seine Plastiken spiegeln seine Biografie wider und sind oft Zeichen des Leidens und des Sterbens. Vor der körperlichen wie seelischen Bedrohung stellt er seine gesichtslosen, symbolhaften Schicksalsfiguren allerdings nicht gebrochen dar. [Read more…] about Im Dialog mit Käthe Kollwitz

Neue Leitung für das Kollwitz-Museum

Pressemitteilung 10/2017 vom 24. Oktober 2017
Das Käthe-Kollwitz-Museum Berlin hat eine neue Direktorin. [Read more…] about Neue Leitung für das Kollwitz-Museum

Radiophilosophen unterwegs…

Aufzeichnung des kulturradios vom rbb im Kollwitz-Museum
Datum: 30.10.2017
Zeit: 18:30 Uhr
… zur Erinnerung und Zukunft: Wer die Zukunft meistern will, muss sich erinnern. Das war jahrzehntelang Lehrmeinung, auch um Fehler aus der Vergangenheit in der Zukunft nicht zu wiederholen. Aber gilt das noch? Oder muss man sich von historischem Ballast befreien, um in die Zukunft zu blicken und sie zu gestalten? [Read more…] about Radiophilosophen unterwegs…

Oktoberführungen durch die Sonderausstellung

Käthe Kollwitz und ihre Freunde
Noch zwei Wochen läuft die Sonderausstellung „Käthe Kollwitz und ihre Freunde“ bis einschließlich 15. Oktober 2017. [Read more…] about Oktoberführungen durch die Sonderausstellung

Kuratorenführung

Käthe Kollwitz und ihre Freunde
Datum: 21.09.2017
Zeit: 17:00 Uhr
Wussten Sie, dass sich Käthe Kollwitz und Gerhart Hauptmann bereits kennenlernten, bevor beide berühmt wurden? Und das Albert Einstein großen Anteil daran hatte, dass im heutigen Belgien die Trauernden Eltern von Käthe Kollwitz an die Gefallenen des 1. Weltkrieges erinnern? [Read more…] about Kuratorenführung
  • « Previous Page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • …
  • Page 10
  • Next Page »

Footer

  • EnglishEnglish

Adresse

Fasanenstr. 24
10719 Berlin (Charlottenburg)
Telefon: 030 - 882 52 10
Telefax: 030 - 881 19 01
Email: info@kaethe-kollwitz.de

Öffnungszeiten

Täglich 11.00 - 18.00 Uhr

 

Eintritt


regulär 7 Euro
ermäßigt 4 Euro
unter 18 Jahren frei

Folge uns auf

Copyright © 2018 Käthe-Kollwitz Museum Berlin · Impressum · Datenschutz

Navigation
  • Aktuelles
  • Kollwitz 2017
  • Das Museum
    • Museum
    • Museumsgeschichte
    • Die Dauerausstellung
    • Sonderausstellungen
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Käthe Kollwitz
    • Biografie
    • Käthe Kollwitz in Berlin
    • Werkschau
  • Bildung
    • Lehrerinfos
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
    • Museumskoffer
    • Wanderausstellung
    • Freizeit im Museum
  • Service
    • Ansprechpartner
    • Presse
  • Führungen
  • Museumsshop
  • Verein und Unterstützung
  • Partner und Links
  • Kontakt