Das Käthe-Kollwitz-Museum Berlin widmet sich dem Lebenswerk der weltbekannten Künstlerin, die gegen Krieg und soziale Ungerechtigkeit einzigartige Kunstwerke schuf. Gezeigt werden auf vier Etagen bekannte und weniger bekannte Kunstwerke der Künstlerin in Zeichnung, Grafik und Plastik. Eine Audioführung per Audioguide vertieft die Präsentation. Eine Fotostrecke im Erdgeschoss führt in das Berlin der Käthe Kollwitz und ihre Zeit ein.
Erinnert wird in dem Museum an den Sammler und Museumsgründer Hans Pels-Leusden, der mit seiner Kollwitz-Sammlung den Grundstock des 1986 gegründeten Museums legte. Träger ist der Verein Käthe-Kollwitz-Museum Berlin und grafische Sammlung Hans Pels-Leusden e.V. Das Museum wird in seiner Arbeit durch den Freundeskreis unterstützt und anteilig öffentlich gefördert.
Regelmäßig setzt das Museum Impulse für einen zeitgemäßen Dialog mit Käthe Kollwitz – ihrem Werk und ihren Themen gleichermaßen: Schülerprojekte, Führungen, Veranstaltungen. Eine besondere Reihe sind die Sonderausstellungen „Im Dialog mit Käthe Kollwitz“.
Wenn Sie über Veranstaltungen und Ausstellungen des Käthe-Kollwitz-Museums Berlin informiert werden möchten, bestellen Sie unseren Newsletter.